UNSER KLEINES & FEINES TEAM

 

Hubert Vallazza - Tanzlehrer aus Leidenschaft 

 

Kundenstimmen:

 

"Bei Hubert reduziert sich durch seinen einfach verständlichen, vergleichenden Unterrichtsstil die Chance, etwas nicht zu verstehen, auf maximal 5% und dieser Rest wird durch simples Fragen auch noch beseitigt..." Aussage eines Didaktiktrainers

 

"Ich komm mir bei Hubert vor wie im Kabarett! Die Zeit verfliegt und ich lerne alles irgendwie nebenbei, ohne es richtig zu merken!"

 

Der Einstieg ins Tanzen

Ich bin Hubert, Baujahr 1956, Gründer und Inhaber des gleichnamigen TANZSCHUL- & FELDENKRAIS®-ZENTRUMS und begann in Jugendjahren meine Tanzkarriere als "Anhängsel" eines Freundes, der nicht alleine zum Tanzkurs gehen wollte. Nachdem eine Kursteilnehmerin mich davon überzeugen konnte, noch weitere Kursstufen mit ihr zu absolvieren, war der Bann gebrochen und meine  jahrelange Zeit als begeisterter und erfolgreicher Turniertänzer bis in die internationale Startklasse S begann.

 

Vom Tänzer zum Spezialisten

Zuerst war ich als freier Mitarbeiter (ab 1983) in der traditionsreichen Tanzschule Schücker zuständig für meine  Lieblingstänze Boogie-Woogie und Rock'n Roll sowie für die Sparten Latinotänze und Discofox. In letzterem entwickelte und veranstaltete ich den 1. Spezialtanzkurs in Westösterreich, der bis heute den umfangreichsten Kursinhalt weit und breit bereits für Anfänger bietet. 

 

Durch meine Begeisterung und Leidenschaft für diese Tänze, mein erworbenes Fachwissen, meine intensiv und in kürzester Zeit erarbeitete Kompetenz und meinen Einsatz war ich als Rock'n Roll-Akrobatik-Trainer weit über Österreichs Grenzen hinaus bekannt.

 

Ein Auszug aus meinem bewegten Leben

1984 bis 1992 - Vizepräsident des österreichischen Rock'n Roll Verbandes

1993 - Präsident des österreichischen Rock'n Roll Verbandes (bis heute noch im Rock'n Roll und Boogie-Woogie-Tanzsport die erste Anlaufstelle für alle Freunde dieses Sports in Tirol)

1988 - erfolgreiche Absolvierung der Prüfung zum Tanzlehrer in Wien (wir waren der schlimmste Haufen aller Zeiten)

seit 1993 - konzessionierter Tanzlehrer in allen Bereichen des Gesellschaftstanzes und Tanzsports im In- und Ausland

1994 - Prüfung zum staatlich geprüften Lehrwart für Rock’n Roll und Boogie Woogie (zu dieser Zeit war ich bereits als Fachreferent für Choreographien, Tanzfiguren und Rock'n Roll-Grundtechnik an der Bundesanstalt für Leibeserziehung in Graz tätig)

2009 - Verleihung des bereits 1988 erworbenen Titels "staatlich geprüfter, diplomierter Tanzmeister"


Als Tirols einziger internationaler Pool-Wertungsrichter mit zahlreichen Einsätzen bei Welt- und Europameisterschaften bzw. World Masters-Turnieren, wurde ich immer wieder bei internationalen Workshops und Trainingslagern als geschätzter Fachreferent eingeladen; die Seminare zum Thema "Kindertanz - Spielerische Förderung des Selbstbewusstseins" und die Kreation von Kindertanzkursen waren mir als Pionier des Kindertanzens in Tirol und Initiator des Schüler- und Junioren-Rock'n Roll-Tanzsports in Österreich (Ausrichter der 1. Österreichischen Junioren- Rock'n Roll-Meisterschaften 1990 im Congress Innsbruck) schon immer ein großes Anliegen.


Als konzessionierter Fachreferent für das Gesellschaftszertifikat Lebenskultur vermittle ich seit Jahren Tirols Jugend und Studierenden die kleinen und großen Geheimnisse einer erfolgreichen Bewältigung aller gesellschaftlichen Herausforderungen in Schule, Beruf und Freizeit.

 

Persönliche Herausforderung & neu Motivation

Mein Schaffensdrang wurde ab 2011 für drei Jahre durch eine massive Operation eines bösartigen Knochentumors bzw. den Tausch eines ausgebrochenen Beckenimplantates gebremst. Daher weiß ich aus eigener Erfahrung, dass Tanzleidenschaft der beste Lebensmotor und die ideale Therapie ist. Ich freue mich nach wie vor, meinen Kunden das Hobby Tanz als Mehrwert in ihrem Leben zu vermitteln; besonders jetzt in unserem neuen und aufgrund meines erlernten Hauptberuf als Bauingenieur gemeinsam konzipierten und in Eigenregie errichteten modernsten und neuesten Tanzschul- und Feldenkrais®-Zentrums in Innsbruck.

 

Tanzen und Strom

Als Technikfanatiker und in meinem Bestreben, den Umweltschutz nicht nur im Gespräch gutzuheißen, sondern auch unternehmerisch unter einem Dach zu vereinen, bin ich seit 2014 als 1. Tanzlehrer Westösterreich per E-Mobil unterwegs. Nach meinem 1. "Stromer Opel Ampera habe ich mir im April 2016 meinen langjährigen Traum ein  Tesla Model S erfüllt. Seitdem "strome" ich fast lautlos und ökologisch zu meinen Tanzprojekten und lebe meine ursprüngliche Vision, Tanzen auch in die hinterste Ecke Tirols zu bringen, ganz umweltschonend aus.


  

Sonja Vallazza - Neue Wege entstehen beim Gehen - und beim Tanzen!

 

Kundenstimmen:

 

"Sonja ist eine lebenslustige Powerfrau, sensibel im Umgang mit ihren Kunden, klar und unterstützend, fröhlich und aufgeschlossen, mit großem Mut zur Veränderung"

 

"Selbst komplizierte Schritte und Figuren erklärt sie so einfach, dass sogar ich mit meinen zwei linken Füßen Tanzen gelernt habe"

 

 

Der Weg auf die Tanzfläche

Ich bin 1979 in Lienz geboren – und schon als Kind war ich ständig in Bewegung: Beim Voltigieren habe ich Saltos, Spagat und Körperspannung mit Spaß und Ehrgeiz gelernt. Die Liebe zur Bewegung war da – und ist geblieben.

Als junge Erwachsene war ich auf jeder Tanzfläche zu finden. Ich tanzte, bis die Musik verstummte. Warum? Weil Tanzen für mich schon immer pure Lebensfreude bedeutet hat.

Nach der Geburt meines Sohnes wurde es kurz ruhiger – bis mich eine Nachbarin überredete, mit ihr in einen Discofox-Kurs zu gehen. Was als Gefallen begann, wurde zum Wendepunkt.

 

Vom Nebenjob zur Leidenschaft

Ich startete als Buchhaltungsgehilfin in der Tanzschule Vallazza. Aber mit dem Umzug nach Innsbruck war ich plötzlich mittendrin – und verbrachte jede freie Minute am Parkett. Kurse, Workshops, Shows, Polonaisen – ich war überall dabei. Und irgendwann passierte es: Ich wurde spontan gebeten, selbst zu unterrichten. Was anfangs einschüchternd war, entpuppte sich als eine meiner größten Leidenschaften.

Besonders im Discofox begann ich eigene Figuren zu entwickeln, kreative Ideen auszuprobieren und mit meinen Schüler:innen zu wachsen. Ihre Begeisterung war mein Antrieb.

 

Wieder im Gleichgewicht – meine Reise mit Feldenkrais®

Nach einer gesundheitlich und emotional sehr fordernden Zeit – in der ich über Jahre hinweg für zwei gearbeitet habe – kam durch Zufall das nächste Aha-Erlebnis: Eine Kundin erwähnte die Feldenkrais®-Methode. Ich hatte keine Ahnung, was das war – aber die Wörter Bewegung, Lernen, Lehren haben mich sofort angesprochen.

Ohne lang zu überlegen, meldete ich mich 2015 zur 4-jährigen Ausbildung an – und schon nach dem ersten Modul ging es mir körperlich und emotional deutlich besser. Ich konnte am eigenen Körper spüren, was Feldenkrais bewirkt – und wusste: Das möchte ich weitergeben.

Seit 2018 gehört zur Tanzschule Vallazza auch ein eigenes Feldenkrais®-Studio – ein Herzensprojekt. Hier wird Bewegung nicht vorgeführt sondern entdeckt: sanft, achtsam und mit tiefem Verständnis für den Körper.

 

Was mich antreibt

Meine Vision ist es, einen Raum zu schaffen, der Leichtigkeit, Freude und Bewegung in den oft dichten Alltag bringt. Leicht – locker – lustig …und ganz nebenbei lernt man auch noch tanzen. Mein Ziel ist es, Tanzen so zu vermitteln, dass es leicht erlernbar, alltagstauglich und erfüllend ist – ganz ohne Leistungsdruck. Wer mit einem Lächeln tanzt, lernt leichter – und kommt oft weiter, als er selbst gedacht hätte. Tanzen muss nicht perfekt sein - aber gut anfühlen muss es sich schon!


Andreas Zimmer - tanzt seit frühester Jugend und noch immer mit voller Leidenschaft

 

 

Die ersten Schritte

Andreas hat mit 14 den Tanzsport für sich entdeckt – ganz klassisch über die Tanzschule. Auch wenn er sich später anderen Sportarten wie Volleyball, Fallschirmspringen oder Langstreckenläufen gewidmet hat, hat ihn das Tanzen nie wirklich losgelassen.

Schon während des Studiums war er fester Teil eines Tanzschulteams und lernte dort alles, was man übers Unterrichten und Tanzen wissen kann.

 

Später Einstieg - aber mit voller Energie

Seiner beruflichen Laufbahn ist es geschuldet, dass er erst recht spät, Anfang 50, mit dem Turniertanz begann. Heute tanzt er (immer noch) in der zweithöchsten internationalen Amateurklasse – und das mit Begeisterung und Disziplin.

 

Kompetent und technisch versiert

Andreas ist außerdem lizenzierter Trainer und West Coast Swing Instructor.

Er unterrichtet regelmäßig in verschiedenen Vereinen Freizeit- und Breitensporttänzer:innen in Oberbayern. Als zugelassener Turnierleiter und Abnehmer des Deutschen Tanzsportabzeichens ist er auch immer wieder bei entsprechenden Veranstaltungen gefragt.

 

Mit seiner ruhigen, strukturierten Art und seiner Begeisterung für Technik bringt Andreas genau das mit, was vielen beim Lernen hilft: Geduld, Klarheit – und die Freude am Tanzen.


Hier findest du in Kürze eine weitere Verstärkung in unserem Team!